Reisepass von Alex Jürgen* mit einem "X" beim Feld "Geschlecht"

Alex Jürgen* musste bis vor den Verfassungsgerichtshof ziehen, um rechtlich mit der eigenen Geschlechtsidentität anerkannt zu werden. Österreich schützt intergeschlechtliche Menschen noch immer nicht ausreichend. Von Paul Haller und Theresa Hammer

Porträtfoto von Melissa Nitschke in blauem Kasack. Melissa Nitschke hat kurze braune Haare mit weißen Strähnen und lächelt in die Kamera.

Wie ein sensibler Umgang Physiotherapie für non-binäre und trans* Personen besser macht. Von Melissa Nitschke

Comic mit 2 Bildern, Überschrift: Our Bodies Comics von polterink: Polyzystisches Ovarialsyndrom. Text im 1. Bild: PCOS oder polyzystisches Ovarialsyndrom ist eine Variation der Hormonverteilung von der 1 von 10 Personen mit Eierstöcken betroffen ist. Text im 2. Bild: PCOS äußert sich durch eine Erhöhung von Androgenen und vermehrte Follikel-Zysten auf den Eierstöcken.

Infocomic von Cleo Rinofner: Was ist das Polyzystische Ovarialsyndrom?

46,XX/46,XY

Mrz 24, 2010
Kunst von Alex Jürgen*: DNA-Stränge mit vielen Punkten in Regenbogenfarben
Was eine Frau zur Frau macht, ist auch in sportlichen Wettbewerben nicht leicht zu beantworten. Versucht wird es trotzdem.

L(i)ebensformen lernen

Mai 24, 2009
Kunst von Alex Jürgen*: Webtechnik aus Papierstreifen mit dem Wort
Ein engagiertes Projekt vermittelt Jugendlichen die Welt der Liebe abseits von Heterosexualität.

Einige 24 Stunden

Mrz 1, 2007
eine Ansammlung unzähliger leerer Flaschen
Alkoholismus und Frauen: Ist Sucht geschlechtsspezifisch?

ADHS (2) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (2) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (1) Autismus (3) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (7) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (1) Chronische Krankheiten (9) Corona (1) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Ejakulation (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (4) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (2) Gesundheitsversorgung (15) Gewalt (13) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (2) HPV-Impfung (2) Hyperemesis Gravidarum (1) Informiert entscheiden (11) Inter (15) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Kinder- und Jugendliteratur (1) Klitoris (2) Konsens (1) Leichte Sprache (1) Lesbisch (1) LGBTIQ (8) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (3) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (1) Neurodiversität (3) Nicht binär (3) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (3) Psychopharmaka (2) Rassismus (2) Reproduktive Gerechtigkeit (1) Schmerzen (4) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (3) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (10) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (2) Squirting (1) Suizid (1) Tantra (1) Testosteron (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (8) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Älterwerden (1) Östrogen (1)

Skip to content