ADHS: „500.000 Gedanken auf einmal“

Mit Ende 30 hat Lia S. die Diagnose ADHS bekommen. Das hat ihr dabei geholfen, sich selbst besser zu verstehen. Protokoll: Bettina Enzenhofer

Mit Ende 30 hat Lia S. die Diagnose ADHS bekommen. Das hat ihr dabei geholfen, sich selbst besser zu verstehen. Protokoll: Bettina Enzenhofer

Seit einigen Jahren steigen die Autismus- und ADHS-Diagnosen bei Frauen. Die Neurodiversitäts-Bewegung kämpft bereits seit Jahrzehnten dafür, neurodivergente Menschen nicht zu pathologisieren. Von Bettina Enzenhofer

Autismus, AD(H)S, Tourette: Wie geht es Menschen, deren Hirn nicht neurotypisch tickt, am Arbeitsmarkt und Arbeitsplatz? Von Bettina Enzenhofer

Wie mir meine Diagnose half, zu mir zurückzufinden. Von Felicia Steininger

Was bedeutet es, mit ADHS zu leben? Ein Erfahrungsbericht von Sabrina Burtscher