Kinder oder keine

Demoschild mit dem Text "Reproductive Justice for all", "safety over politics"
Vielerorts werden zu niedrige Geburtenraten beklagt – doch längst nicht alle Kinder sind erwünscht. Das Konzept der reproduktiven Gerechtigkeit nimmt strukturelle Diskriminierung in den Blick. Von Brigitte Theißl
MEHR LESEN >

Diskriminierungsschutz von Menschen mit HIV

Oberkörper einer Person in weißem Arztkittel und umgehängtem Stethoskop. Die Person hält eine Rote Schleife in die Kamera.
Eine HIV-Infektion darf kein Grund für eine schlechtere oder gar keine zahnärztliche Behandlung sein. Der Klagsverband hat dazu in Zusammenarbeit mit der Aids Hilfe Wien ein aktuelles Urteil erwirkt. Theresa Hammer und Paul Haller vom Klagsverband erklären die Hintergründe und die Bedeutung des Urteils in 1. Instanz.
MEHR LESEN >

Paradies statt Kontrollverlust

An eine Wand gestellte Liege in einer gynäkologischen Praxis mit Pölstern zum Anlehnen, auf einer Längsseite sind 2 Beinhalter mit Socken montiert
Es könnte auch ganz anders sein: Die Frauengesundheitsbewegung hat Gegenorte zur herkömmlichen gynäkologischen Praxis ermöglicht und Untersuchungsobjekte wie Spekulum und Gyn-Stuhl verändert. Von Lea Dora Illmer
MEHR LESEN >
Skip to content