viele Reagenzgläser nebeneinander in einer blau-schwarzen Box, eine pinke Pipette befindet sich über einem der Reagenzgläser

Ob Vollnarkosen, Diagnose Endometriose oder Impfungen gegen Brustkrebs: Aktuelle Studienergebnisse aus der Medizin zeigen, wie wichtig es ist, geschlechtersensibel zu forschen. Von Maddie Sin

viele Tabletten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen

Wenn deine Vulva alle zwei Monate schmerzt und Gynäkolog:innen dich schulterzuckend mit einer Creme nachhause schicken. Von Sophia Foux

Große, auf eine Straße gemalte Progress Pride Flagge

Seit einer Änderung im Bundes-Gleichbehandlungsgesetz sind darin auch geschlechtliche Minderheiten explizit vor Diskriminierung geschützt. Doch FPÖ und ÖVP wollen die Änderung zurücknehmen. Von Paul Haller

Patient*innen haben Rechte!

Dez. 10, 2024
Eine Frau am Zahnarztstuhl schaut skeptisch zur Zahnärztin, die sich neben ihr befindet
Wer in Österreich eine Ärztin aufsucht oder im Krankenhaus behandelt wird, ist durch Patient*innenrechte geschützt. Was aber tun, wenn es zu Problemen kommt? Ein Überblick von Brigitte Theißl

Was Toiletten mit Teilhabe zu tun haben

Nov. 16, 2024
Ein WC-Schild im öffentlichen Raum mit einem Pfeil und Piktogrammen für Mann, Frau und Barrierefreiheit
Wer im öffentlichen Raum unterwegs ist, ist auf öffentliche Toiletten angewiesen. Was bedeutet das für Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen? Von Bettina Enzenhofer

Queere Gesundheit: Von Versorgungslücken und Fehlannahmen

Okt. 19, 2024
2 Legofiguren, die als Gesundheitspersonal gekleidet sind, stehen vor einer Regenbogenfahne
Diskriminierungen und Vorurteile haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Warum es nicht egal ist, ob Patient*innen queer sind. Von Bettina Enzenhofer

Klimawandel: Massive Folgen für die Gesundheit

Juli 19, 2024
Braunes, trockenes Gras, im Vordergrund ein Löwenzahn
Brütend heiße Städte, überlange Pollensaison: Der menschengemachte Klimawandel bringt zahlreiche Gesundheitsrisiken mit sich. Vulnerable Gruppen wie chronische kranke oder armutsbetroffene Menschen sind besonders gefährdet – umso mehr braucht es klimagerechte Politik. Von Brigitte Theißl

„Ein Gefühl von Sicherheit“

Juli 6, 2024
Flo Grabher macht einen Liegestütz und schaut frontal in die Kamera.
Flo Grabher betreibt in Wien das queer muscle studio, ein Fitnessstudio für FLINTA* Personen. Warum kann Kraftsport für queere Menschen empowernd sein und was hat Sport mit Konsens zu tun? Interview: Bettina Enzenhofer

Diversität und Gesundheit

Juli 6, 2024
Eine Hand mit dunkler Hautfarbe liegt auf einem Tisch, ein Pulsoxymeter misst an einem Finger den Sauerstoffgehalt.
Etliche Beispiele zeigen: Es gibt noch immer keine diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung. Aber gemeinsam können wir einiges in Bewegung setzen. Von Lucia Mair und Awa Naghipour

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Ejakulation (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (25) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) HPV-Impfung (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Informiert entscheiden (11) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Konsens (1) Leichte Sprache (1) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (3) Psychopharmaka (2) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (2) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (5) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Testosteron (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Älterwerden (1) Östrogen (1)

Skip to content