Allein mit der Liebe zu meinem dicken Körper

Ich habe gelernt, meinen Körper so zu schätzen, wie er ist. Doch Wissenschaft und Medizin wollen mir das vermiesen. Von Katta Spiel
Ich habe gelernt, meinen Körper so zu schätzen, wie er ist. Doch Wissenschaft und Medizin wollen mir das vermiesen. Von Katta Spiel
Bauchschmerzen, Durchfall, und lange keine Diagnose. Was bedeutet es, mit einer chronischen Darmerkrankung zu leben? Katja Krüger über ihren Alltag zwischen Schub und Besserung – und über das letzte Tabu.
Über viele Jahre quälten mich wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen – und die Angst, als weinerlich zu gelten. Von Brigitte Theißl
Auch ohne Komplikationen gab es einiges, das mich nach meiner Bauchspiegelung irritiert hat. Ein Erfahrungsbericht von Stefanie
Nach einer exzessiven Jugend lebt Silence Conrad heute ohne Alkohol und illegale Drogen. Eine persönliche Erzählung vom Weg dorthin – und warum die Normalisierung von Alkohol nervt.
Was bedeutet es, mit ADHS zu leben? Ein Erfahrungsbericht von Sabrina Burtscher
Mediziner_innen wissen zu wenig über geschlechtliche und körperliche Vielfalt. Ravna Marin Siever über die Schwierigkeiten für nicht binäre Menschen im Gesundheitssystem
Wie kann sich das Älterwerden anfühlen? Und warum ist das auch eine politische Frage? Sylvia Köchl erzählt aus ihrem Leben.
Sarah Kanawin hat ME/CFS, eine schwere Multisystemerkrankung. Sie kämpft dafür, dass Ärzt*innen und Politiker*innen ME/CFS-Patient*innen ernst nehmen.