Neurodiversität: existiert

Seit einigen Jahren steigen die Autismus- und ADHS-Diagnosen bei Frauen. Die Neurodiversitäts-Bewegung kämpft bereits seit Jahrzehnten dafür, neurodivergente Menschen nicht zu pathologisieren. Von Bettina Enzenhofer

Seit einigen Jahren steigen die Autismus- und ADHS-Diagnosen bei Frauen. Die Neurodiversitäts-Bewegung kämpft bereits seit Jahrzehnten dafür, neurodivergente Menschen nicht zu pathologisieren. Von Bettina Enzenhofer

Autismus, AD(H)S, Tourette: Wie geht es Menschen, deren Hirn nicht neurotypisch tickt, am Arbeitsmarkt und Arbeitsplatz? Von Bettina Enzenhofer

Wie mir meine Diagnose half, zu mir zurückzufinden. Von Felicia Steininger

Autismus wird bei Frauen und Mädchen viel zu selten erkannt. Welche Folgen hat das? Marlies Hübner im Interview