„Ich habe gehört, Behinderte dürfen keinen Sex haben“

Gedankenauszüge aus sexualpädagogischen Beratungen mit Frauen mit Mehrfachbehinderung und Frauen mit Lernschwierigkeiten
Gedankenauszüge aus sexualpädagogischen Beratungen mit Frauen mit Mehrfachbehinderung und Frauen mit Lernschwierigkeiten
Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern ein natürlicher Prozess aufgrund von Hormonumstellungen.
Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) wurde 1935 erstmals beschrieben, doch bis heute fehlt es an Wissen.
Meldungen über schwere Geburtsschäden haben eine Diskussion um die Verwendung des Medikaments Cytotec ausgelöst. Wie gefährlich sind die Tabletten?
Gewalt während der Geburt ist ein riesengroßes Tabu, Konsequenzen bleiben aus.
Behindertes Glück gibt es nicht. Glückliche be_hinderte und chronisch kranke Menschen hingegen schon.
SM muss kein liebloser Hau-drauf-Sex sein, ebenso wie beim Tantra liegt der Fokus auf Achtsamkeit.
Die Pille PrEP soll vor einer HIV-Infektion schützen. Was ist wirklich dran – und wer kann sich das Medikament überhaupt leisten?
Warum Aufklärung über HPV wichtig ist – und wieso man sich von der Kontroverse über die HPV-Impfung nicht verängstigen lassen sollte.