Zugang zu Abtreibung als Menschenrecht

Selbst über den eigenen Körper bestimmen zu können, ist ein zentraler Bestandteil der Menschenwürde. Vom freien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch ist Österreich dennoch weit entfernt. Von Stephanie Beil
Selbst über den eigenen Körper bestimmen zu können, ist ein zentraler Bestandteil der Menschenwürde. Vom freien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch ist Österreich dennoch weit entfernt. Von Stephanie Beil
Seit Jahrzehnten kritisieren Feminist*innen und Gendermediziner*innen eine Medizin, in der der Mann als Norm gilt. 2023 mangelt es immer noch an geschlechtergerechter Forschung, Diagnostik und Behandlung. Von Schifteh Dohr-Hashemi
Die Versorgungslage von ME/CFS-Betroffenen in Österreich ist im Herbst 2023 noch immer katastrophal. Eine neue Leitlinie über postvirale Erkrankungen geht auf vieles ein – nicht aber auf ME/CFS. Von Laura Kunz
Wer sich nach einer Brustamputation gegen einen Wiederaufbau entscheidet, steht unter Rechtfertigungsdruck. Das erlebte auch Autor*in Kirsten Achtelik.
Wie ein sensibler Umgang Physiotherapie für non-binäre und trans* Personen besser macht. Von Melissa Nitschke
Viele Menschen werden im Gesundheitswesen diskriminiert. Doch auch Behandler*innen stoßen in ihrem Arbeitsalltag auf Probleme. Queermed-Deutschland-Gründer*in Sara Grzybek argumentiert für mehr Empathie und Solidarität
Stillberatung für trans Frauen, barrierefreie Räume, Sensibilität für unterschiedliche Bedürfnisse: Laura Warria ist Hebamme in Wien und hat Sara Ablinger im Interview erzählt, wie wichtig ein Safer Space in der Geburtshilfe ist.
Nicht alle Menschen in Österreich haben Zugang zur Gesundheitsversorgung. AmberMed setzt hier an. Mariella Jordanova-Hudetz war selbst hierzulande unversichert, heute leitet sie die Einrichtung. Interview: Sónia Melo
Seit Jahrzehnten fordern Feminist*innen eine respektvolle Behandlung in der Gynäkologie ein. Lea Dora Illmer begibt sich auf Spurensuche, spricht mit Expert*innen und fragt: Ist die gynäkologische Untersuchung, so wie wir sie kennen, überhaupt notwendig?