Schlank vibrieren

Der Vibrator wurde eingesetzt, um sogenannte Hysterikerinnen zu behandeln – so ein weit verbreiteter Mythos. Tatsächlich ist seine Geschichte eng mit Körperidealen verbunden.
Der Vibrator wurde eingesetzt, um sogenannte Hysterikerinnen zu behandeln – so ein weit verbreiteter Mythos. Tatsächlich ist seine Geschichte eng mit Körperidealen verbunden.
Wütend, bestärkend – schlicht revolutionär: Das war die Frauengesundheitsbewegung der 70er. Was bleibt von ihr 50 Jahre später?
Wahl*ärztinnen ohne Kassenvertrag boomen. Das gefährdet die medizinische Versorgung für viele Menschen.
Menschen mit chronischen Schmerzen sind mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Ravna Marin Siever über die kraftraubende Suche nach Therapieformen
Für Menschen mit Behinderung* ist das Verhältnis zum eigenen Körper oft besonders schwierig. Wir müssen endlich mit den gängigen Schönheitsidealen brechen.
Die schwere chronische Erkrankung ME/CFS trifft nicht nur Long-Covid-Patient*innen. Über geschlechtsspezifische Faktoren, fehlende Forschung und warum ärztliche Ratschläge wie „Probieren Sie es mal mit Sport“ katastrophale Folgen haben können.
Strikte Abtreibungsgesetze gefährden das Leben aller Schwangerer – das zeigen Fälle aus Polen und Italien. Fundamentalist*innen schert das wenig.
Wenig Aufklärung, kaum Selbstbestimmung, fehlende Forschung, diskriminierende Behandlung: In der Gynäkologie gibt es vieles, das besser werden muss.
Jahrzehntelang wurde das übergriffige Verhalten von Rockstars schulterzuckend hingenommen. Bringt der Fall Marilyn Manson die Wende?