„Mein Tod!“

Für X war das Leben schon immer mit starkem Leiden verbunden – bis zur Unerträglichkeit. Nach einem fehlgeschlagenen Versuch, dieses Leben zu beenden, wäre assistierter Suizid ein Ausweg.
Für X war das Leben schon immer mit starkem Leiden verbunden – bis zur Unerträglichkeit. Nach einem fehlgeschlagenen Versuch, dieses Leben zu beenden, wäre assistierter Suizid ein Ausweg.
Wer eine Vulva hat, hat wahrscheinlich auch eine Prostata und kann ejakulieren. Interview mit Stephanie Haerdle, Autorin von „Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation“
Warum es keine Geschlechtshormone gibt und eigentlich die ganze Hormonforschung neu gedacht werden müsste. Ein Interview mit der Biologin Sigrid Schmitz
Wie wird Geschlecht staatlich reguliert? Persson Perry Baumgartinger im Interview
Die Gesundheitslage von LGBTIQ-Personen ist noch immer schlecht erforscht – jene von bisexuellen Frauen ganz besonders. Interview mit Renate Baumgartner
LGBTs sind im Gesundheitswesen mit vielen Ungleichheiten konfrontiert, doch in Österreich wird dem Thema kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Interview mit Andrea Nagy
Interphobie ist innerhalb und außerhalb der LGBT(I)-Community ein Problem. Ein Interview mit Intersex-Aktivist*in Hida Viloria
Im Bereich der Sexualität halten sich traditionelle Geschlechterrollen besonders hartnäckig. Ein Interview mit Veronika Graber über Mädchen-Workshops für eine selbstbewusste Sexualität
Gewalt kommt in lesbischen Beziehungen genauso häufig vor wie in heterosexuellen, wird aber weitaus stärker tabuisiert. Ein Interview mit Angela Schwarz