Diskriminierungsschutz von Menschen mit HIV

Oberkörper einer Person in weißem Arztkittel und umgehängtem Stethoskop. Die Person hält eine Rote Schleife in die Kamera.
Eine HIV-Infektion darf kein Grund für eine schlechtere oder gar keine zahnärztliche Behandlung sein. Der Klagsverband hat dazu in Zusammenarbeit mit der Aids Hilfe Wien ein aktuelles Urteil erwirkt. Theresa Hammer und Paul Haller vom Klagsverband erklären die Hintergründe und die Bedeutung des Urteils in 1. Instanz.
MEHR LESEN >

„Hier ist es ja wirklich stockdunkel“

Eine Person mit Augenbinde und Kopfhörern liegt in einem Bett in einem dunklen Zimmer.
Die schwere chronische Erkrankung ME/CFS trifft nicht nur Long-Covid-Patient*innen. Über geschlechtsspezifische Faktoren, fehlende Forschung und warum ärztliche Ratschläge wie „Probieren Sie es mal mit Sport“ katastrophale Folgen haben können.
MEHR LESEN >

Das E-Wort

Illustration eines Uterus in türkis und lila mit bedrohlichen Blitzen rundherum
Regelschmerzen gehören nicht „dazu“, sondern sollten ­abgecheckt werden. Eine Endometriose-Aufklärungsstunde.
MEHR LESEN >

Keine Heulsusen

Schwarz-weiß Porträtbild einer Frau, auf ihrer Stirn ist der Schriftzug "Heulsuse"
Endometriose ist die zweithäufigste Erkrankung von Personen mit Uterus und trotzdem weitgehend unbekannt. Bis zur Diagnose vergehen oft viele Jahre.
MEHR LESEN >
Skip to content