viele Reagenzgläser nebeneinander in einer blau-schwarzen Box, eine pinke Pipette befindet sich über einem der Reagenzgläser

Ob Vollnarkosen, Diagnose Endometriose oder Impfungen gegen Brustkrebs: Aktuelle Studienergebnisse aus der Medizin zeigen, wie wichtig es ist, geschlechtersensibel zu forschen. Von Maddie Sin

viele Tabletten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen

Wenn deine Vulva alle zwei Monate schmerzt und Gynäkolog:innen dich schulterzuckend mit einer Creme nachhause schicken. Von Sophia Foux

Große, auf eine Straße gemalte Progress Pride Flagge

Seit einer Änderung im Bundes-Gleichbehandlungsgesetz sind darin auch geschlechtliche Minderheiten explizit vor Diskriminierung geschützt. Doch FPÖ und ÖVP wollen die Änderung zurücknehmen. Von Paul Haller

Entwicklungshilfe für Österreich

Juni 19, 2023
3 Panels aus einem Comic in schwarz-weiß. Gezeichnet ist eine Flugzeuglandung am Wiener Flughafen von 26.8.1972. Mehrere Frauen steigen aus. Eine sagt: "Oh Gott! Alles tut mir weh. Ich fliege die wieder, das schwör ich dir!"
Sie sind die Retterinnen der österreichischen Pflege, und das schon seit Jahrzehnten: migrantische Pflegekräfte, u.a. aus Asien. Auch im aktuellen Pflegenotstand gelten sie als Hoffnungsträger. Doch ein Blick in die vergessene Geschichte der Pflegemigration zeigt viele Fehler, die sich zu wiederholen drohen. Von Vina Yun

Wir fordern Respekt!

Juni 3, 2023
Porträtfoto von Sara Grzybek. Sara hat kurze braune Haare, trägt ein dunkelblaues Oberteil und lächelt in die Kamera
Viele Menschen werden im Gesundheitswesen diskriminiert. Doch auch Behandler*innen stoßen in ihrem Arbeitsalltag auf Probleme. Queermed-Deutschland-Gründer*in Sara Grzybek argumentiert für mehr Empathie und Solidarität

Intergeschlechtliche Kinder schützen

Mai 24, 2023
Kunst von Alex Jürgen*: Druck eines Geschlechtersymbols, in dem das Frauen- und Männersymbol vereint sind, Farbverlauf von rot nach blau
Die Bundesregierung ist beim Schutz von intergeschlechtlichen Minderjährigen säumig. Ein Gesetzesentwurf verstaubt in der Schublade, schreiben Paul Haller und Magdalena Klein.

Emetophobie: „Bloß nicht erbrechen“

Mai 9, 2023
3 Spuckbeutel auf einer Sonnenliege
Wenn Anna Übelkeit verspürt, löst das bei ihr massiven Stress aus. Ein persönlicher Erfahrungsbericht von einem Leben mit Vermeidungstaktiken. Protokoll: Bettina Enzenhofer

„Nur eine Minderheit der Täter*innen ist pädophil“

Apr. 10, 2023
Porträtbild von Verena Weißenböck. Verena Weißenböck hat zusammengebundene braune Haare, trägt eine Brille und ein schwarzes Oberteil und lacht in die Kamera. Sie sitzt vor einer großen Pflanze mit vielen grünen Blättern.
Warum wird sexuelle Gewalt so selten zur Anzeige gebracht? Und wohin können sich Betroffene in Wien wenden? Verena Weißenböck von der Beratungsstelle TAMAR im Interview mit Saskya Rudigier und Sara van Dordrecht vom Grätzlradio „Gitti“

Queersensible Geburtshilfe

Apr. 7, 2023
Foto von Laura Warria. Laura trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Defund the cops. More midwifes. Have a nice day", eine Brille mit dunklem Rahmen und hat Rastazöpfe in dunkelbraun, türkis und lila. Laura ist Schwarz und lächelt in die Kamera.
Stillberatung für trans Frauen, barrierefreie Räume, Sensibilität für unterschiedliche Bedürfnisse: Laura Warria ist Hebamme in Wien und hat Sara Ablinger im Interview erzählt, wie wichtig ein Safer Space in der Geburtshilfe ist.

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Ejakulation (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (25) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) HPV-Impfung (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Informiert entscheiden (11) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Konsens (1) Leichte Sprache (1) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (3) Psychopharmaka (2) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (2) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (5) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Testosteron (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Älterwerden (1) Östrogen (1)

Skip to content