Porträtfoto von Kirsten Achtelik. Kirsten Achtelik trägt ein schwarzes Oberteil, eine schwarze Haube über kurz rasierten Haaren, eine Brille mit dunklem Rahmen und roten Lippenstift. Kirsten Achtelik lächelt in die Kamera.

Wer sich nach einer Brustamputation gegen einen Wiederaufbau entscheidet, steht unter Rechtfertigungsdruck. Das erlebte auch Autor*in Kirsten Achtelik.

Disability Pride Flagge - eine kohlegraue Flagge mit einem diagonalen Band von der linken oberen bis zur rechten unteren Ecke, das aus fünf parallelen Streifen in Rot, Gold, Hellgrau, Blau und Grün besteht.

Seit einigen Jahren steigen die Autismus- und ADHS-Diagnosen bei Frauen. Die Neurodiversitäts-Bewegung kämpft bereits seit Jahrzehnten dafür, neurodivergente Menschen nicht zu pathologisieren. Von Bettina Enzenhofer

Ein Kind liegt im Bett, es trägt eine Schlafmaske und Kopfhörer. Daneben liegt ein Teddy.

Die Versorgungslage von ME/CFS-Betroffenen in Österreich ist im Herbst 2023 noch immer katastrophal. Eine neue Leitlinie über postvirale Erkrankungen geht auf vieles ein – nicht aber auf ME/CFS. Von Laura Kunz

Autismus: Eine Selbstwerdung

Jun 21, 2023
Foto von Felicia Steininger. Felicia sitzt im Schneidersitz auf einem Sofa, hat braune lange Haare, trägt eine Brille, ein gelbes Shirt und eine schwarze Hose. Sie blickt nach oben. Im Hintergrund ist das Logo des Magazins
Wie mir meine Diagnose half, zu mir zurückzufinden. Von Felicia Steininger

Entwicklungshilfe für Österreich

Jun 19, 2023
3 Panels aus einem Comic in schwarz-weiß. Gezeichnet ist eine Flugzeuglandung am Wiener Flughafen von 26.8.1972. Mehrere Frauen steigen aus. Eine sagt:
Sie sind die Retterinnen der österreichischen Pflege, und das schon seit Jahrzehnten: migrantische Pflegekräfte, u.a. aus Asien. Auch im aktuellen Pflegenotstand gelten sie als Hoffnungsträger. Doch ein Blick in die vergessene Geschichte der Pflegemigration zeigt viele Fehler, die sich zu wiederholen drohen. Von Vina Yun

Wir fordern Respekt!

Jun 3, 2023
Porträtfoto von Sara Grzybek. Sara hat kurze braune Haare, trägt ein dunkelblaues Oberteil und lächelt in die Kamera
Viele Menschen werden im Gesundheitswesen diskriminiert. Doch auch Behandler*innen stoßen in ihrem Arbeitsalltag auf Probleme. Queermed-Deutschland-Gründer*in Sara Grzybek argumentiert für mehr Empathie und Solidarität

Intergeschlechtliche Kinder schützen

Mai 24, 2023
Kunst von Alex Jürgen*: Druck eines Geschlechtersymbols, in dem das Frauen- und Männersymbol vereint sind, Farbverlauf von rot nach blau
Die Bundesregierung ist beim Schutz von intergeschlechtlichen Minderjährigen säumig. Ein Gesetzesentwurf verstaubt in der Schublade, schreiben Paul Haller und Magdalena Klein.

Emetophobie: „Bloß nicht erbrechen“

Mai 9, 2023
3 Spuckbeutel auf einer Sonnenliege
Wenn Anna Übelkeit verspürt, löst das bei ihr massiven Stress aus. Ein persönlicher Erfahrungsbericht von einem Leben mit Vermeidungstaktiken. Protokoll: Bettina Enzenhofer

„Nur eine Minderheit der Täter*innen ist pädophil“

Apr 10, 2023
Porträtbild von Verena Weißenböck. Verena Weißenböck hat zusammengebundene braune Haare, trägt eine Brille und ein schwarzes Oberteil und lacht in die Kamera. Sie sitzt vor einer großen Pflanze mit vielen grünen Blättern.
Warum wird sexuelle Gewalt so selten zur Anzeige gebracht? Und wohin können sich Betroffene in Wien wenden? Verena Weißenböck von der Beratungsstelle TAMAR im Interview mit Saskya Rudigier und Sara van Dordrecht vom Grätzlradio „Gitti“

ADHS (3) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (2) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (1) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (7) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Chronische Krankheiten (10) Corona (1) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Ejakulation (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (4) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (2) Gesundheitsversorgung (17) Gewalt (13) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) HPV-Impfung (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Informiert entscheiden (11) Inter (15) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Kinder- und Jugendliteratur (1) Klitoris (2) Konsens (1) Leichte Sprache (1) Lesbisch (1) LGBTIQ (8) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (1) Neurodiversität (4) Nicht binär (3) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (3) Psychopharmaka (2) Rassismus (2) Reproduktive Gerechtigkeit (1) Schmerzen (4) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (3) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (10) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (2) Squirting (1) Suizid (1) Tantra (1) Testosteron (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (8) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Älterwerden (1) Östrogen (1)

Skip to content