viele Reagenzgläser nebeneinander in einer blau-schwarzen Box, eine pinke Pipette befindet sich über einem der Reagenzgläser

Ob Vollnarkosen, Diagnose Endometriose oder Impfungen gegen Brustkrebs: Aktuelle Studienergebnisse aus der Medizin zeigen, wie wichtig es ist, geschlechtersensibel zu forschen. Von Maddie Sin

viele Tabletten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen

Wenn deine Vulva alle zwei Monate schmerzt und Gynäkolog:innen dich schulterzuckend mit einer Creme nachhause schicken. Von Sophia Foux

Große, auf eine Straße gemalte Progress Pride Flagge

Seit einer Änderung im Bundes-Gleichbehandlungsgesetz sind darin auch geschlechtliche Minderheiten explizit vor Diskriminierung geschützt. Doch FPÖ und ÖVP wollen die Änderung zurücknehmen. Von Paul Haller

Kinder oder keine

Apr. 7, 2023
Demoschild mit dem Text "Reproductive Justice for all", "safety over politics"
Vielerorts werden zu niedrige Geburtenraten beklagt – doch längst nicht alle Kinder sind erwünscht. Das Konzept der reproduktiven Gerechtigkeit nimmt strukturelle Diskriminierung in den Blick. Von Brigitte Theißl

Diskriminierungsschutz von Menschen mit HIV

März 23, 2023
Oberkörper einer Person in weißem Arztkittel und umgehängtem Stethoskop. Die Person hält eine Rote Schleife in die Kamera.
Eine HIV-Infektion darf kein Grund für eine schlechtere oder gar keine zahnärztliche Behandlung sein. Der Klagsverband hat dazu in Zusammenarbeit mit der Aids Hilfe Wien ein aktuelles Urteil erwirkt. Theresa Hammer und Paul Haller vom Klagsverband erklären die Hintergründe und die Bedeutung des Urteils in 1. Instanz.

„Aufgeben ist keine Option“

März 13, 2023
Fotos von Amy Agigian und Saniya Lee Ghanoui. Amy Agigian hat kurze, graue, gelockte Haare, trägt eine Brille, eine Kette und ein violettes Oberteil. Saniya Lee Ghanoui hat lange, braune Haare, trägt einen schwarzen Blazer und eine Kette und steht vor einer Bücherwand. Beide blicken lächelnd in die Kamera.
Das Buch „Our Bodies, Ourselves“ hat viele Generationen erstmals über Frauengesundheit aufgeklärt. Heute führen Aktivist*innen das Projekt als Website „Our Bodies Ourselves Today“ fort. Amy Agigian und Saniya Lee Ghanoui erzählen im Gespräch mit Bettina Enzenhofer und Brigitte Theißl, was wir von den Gründerinnen lernen können und warum wir nie zu kämpfen aufhören dürfen.

Keine E-Card? AmberMed hilft

März 4, 2023
Porträtfoto von AmberMed-Leiterin Mariella Jordanova-Hudetz. Mariella Jordanova-Hudetz hat lange, braune Haare, trägt ein schwarzes Oberteil, hat die Arme verschränkt und lächelt in die Kamera.
Nicht alle Menschen in Österreich haben Zugang zur Gesundheitsversorgung. AmberMed setzt hier an. Mariella Jordanova-Hudetz war selbst hierzulande unversichert, heute leitet sie die Einrichtung. Interview: Sónia Melo

„Müsste ich leiden?“

Feb. 22, 2023
Sticker mit dem Text "Blessed are the abortion providers"
Schwangerschaftsabbrüche werden meist mit Konflikten und Leid verbunden – für Gefühle der Erleichterung bleibt da wenig Platz. Künstlerin und Kulturwissenschafterin Franzis Kabisch und Psychologin Miriam Gertz über Abtreibung im Film, konservative Sehgewohnheiten und feministischen Widerstand. Interview: Stephanie Damianitsch

Paradies statt Kontrollverlust

Feb. 7, 2023
An eine Wand gestellte Liege in einer gynäkologischen Praxis mit Pölstern zum Anlehnen, auf einer Längsseite sind 2 Beinhalter mit Socken montiert
Es könnte auch ganz anders sein: Die Frauengesundheitsbewegung hat Gegenorte zur herkömmlichen gynäkologischen Praxis ermöglicht und Untersuchungsobjekte wie Spekulum und Gyn-Stuhl verändert. Von Lea Dora Illmer

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Ejakulation (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (25) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) HPV-Impfung (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Informiert entscheiden (11) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Konsens (1) Leichte Sprache (1) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (3) Psychopharmaka (2) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (2) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (5) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Testosteron (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Älterwerden (1) Östrogen (1)

Skip to content