Ausschnitt des Covers von "Mein Mund gehört nur mir allein!". Illustration eines fröhlichen Kindes und einer blauen Fantasiefigur, das einer Katze ähnelt. Beide halten eine Zahnbürste.

Zähneputzen mit Spaß und Konsens: Nadine Kegele bringt mit ihrem Kinderbuch Leichtigkeit in ein schwieriges Thema. Interview: Bettina Enzenhofer

Fiebermesser, der 40 Grad zeigt

Ich bin in einem Impfgegnerhaushalt aufgewachsen. Die Erinnerung an wochenlange Schmerzen und Fieberschübe mit Masern, Mumps und anderen Erkrankungen haben mich geprägt. Von Sarah Grundner

Foto von Ulrike Friedl und Yvonno Leeb von Tamo Bestattungen. Beide haben kurze Haare und eine Brille. Sie stehen auf einer Straße, im Hintergrund Wohnhäuser.

Was passiert zwischen Tod und Beisetzung? Für die Gründer*innen von Tamo Bestattungen ist diese Zeit eine wertvolle Phase der Begleitung. Ihr Ziel: Selbstbestimmte Abschiede ermöglichen – besonders auch für queere Menschen. Interview: Lucia Mair

Comic von Polterink: Richtiges Brustabtasten

Dez. 1, 2022
6 gezeichnete Personen mit nacktem Oberkörper mit unterschiedlichen Hautfarben, Frisuren und Brüsten. Manche Personen haben Haare auf der Brust, eine Person hat Falten, eine Sommersprossen, eine Person hat eine OP-Narbe, wo früher eine Brust war, eine Person hat einen Bart.
Prävention von Brustkrebs ist für alle Geschlechter wichtig. Was ist beim Brustabtasten zu beachten? Eine Anleitung von Cleo Rinofner

Allein mit der Liebe zu meinem dicken Körper

Nov. 19, 2022
Porträtbild von Katta Spiel. Katta hat kurze, seitlich rasierte braune und oben blonde Haare, trägt eine Brille mit dickem Rahmen und lacht
Ich habe gelernt, meinen Körper so zu schätzen, wie er ist. Doch Wissenschaft und Medizin wollen mir das vermiesen. Von Katta Spiel

Lippen und Flügel

Nov. 13, 2022
Porträtbild von Louisa Lorenz. Sie hat hellbraune, zusammengebundene Haare, trägt eine Brille, eine schwarze offene Jacke und ein weißes T-Shirt und lächelt in die Kamera. Neben ihr steht ihr Buch "Clit".
In ihrem Buch „CLIT – Die aufregende Geschichte der Klitoris“ räumt Louisa Lorenz mit Mythen auf. Was wir über die Klitoris kulturwissenschaftlich lernen können, hat sie Sara Ablinger erzählt.

Mein Leben mit Morbus Crohn

Nov. 4, 2022
Porträtfoto von Katja Krüger. Katja hat lange, blaue und rosa Haare, bunte Tätowierungen auf beiden Armen und trägt ein schwarzes ärmelloses Oberteil.
Bauchschmerzen, Durchfall, und lange keine Diagnose. Was bedeutet es, mit einer chronischen Darmerkrankung zu leben? Katja Krüger über ihren Alltag zwischen Schub und Besserung – und über das letzte Tabu.

Nase voll

Okt. 7, 2022
Brigitte Theißl sitzt vor einer Rotlichtlampe.
Über viele Jahre quälten mich wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen – und die Angst, als weinerlich zu gelten. Von Brigitte Theißl

Abtreibung: Warum wir das Wort „leichtfertig“ aus unserem Vokabular streichen sollten

Okt. 7, 2022
Demoschild mit dem Text: My Body My Choice
Kaum eine Floskel kommt so automatisiert im Sprechen über Schwangerschaftsabbrüche wie jene, dass „keine Frau leichtfertig abtreibt“. Miriam Gertz über Rechtfertigungsdruck und die Abwertung von Sexualität, deren Ziel nicht Mutterschaft in heterosexueller Ehe ist.

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Bestatten (1) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (27) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Impfen (1) Informiert entscheiden (12) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (4) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (3) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (6) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Zwangsstörung (1) Zähneputzen (1) Älterwerden (1)

Skip to content