Ausschnitt des Covers von "Mein Mund gehört nur mir allein!". Illustration eines fröhlichen Kindes und einer blauen Fantasiefigur, das einer Katze ähnelt. Beide halten eine Zahnbürste.

Zähneputzen mit Spaß und Konsens: Nadine Kegele bringt mit ihrem Kinderbuch Leichtigkeit in ein schwieriges Thema. Interview: Bettina Enzenhofer

Fiebermesser, der 40 Grad zeigt

Ich bin in einem Impfgegnerhaushalt aufgewachsen. Die Erinnerung an wochenlange Schmerzen und Fieberschübe mit Masern, Mumps und anderen Erkrankungen haben mich geprägt. Von Sarah Grundner

Foto von Ulrike Friedl und Yvonno Leeb von Tamo Bestattungen. Beide haben kurze Haare und eine Brille. Sie stehen auf einer Straße, im Hintergrund Wohnhäuser.

Was passiert zwischen Tod und Beisetzung? Für die Gründer*innen von Tamo Bestattungen ist diese Zeit eine wertvolle Phase der Begleitung. Ihr Ziel: Selbstbestimmte Abschiede ermöglichen – besonders auch für queere Menschen. Interview: Lucia Mair

Comic von Polterink: Gender Medizin

Okt. 6, 2022
Comic mit 2 Bildern, Überschrift: Comics von Polterink: Gender Medizin. Text im 1. Bild: In der Medizin und Forschung wird der Mann meist als "Standard-Mensch" hergenommen. Text im 2. Bild: Was bedeutet, dass Menschen jeglichen Geschlechts medizinisch so behandelt werden, als wären sie wie Männer gebaut. Ein Arzt sagt: "Yup, ich seh da keinen Unterschied!"
Warum ist Gender Medizin wichtig? Ein Comic von Cleo Rinofner

Was ich gerne vor meiner Endometriose-OP gewusst hätte

Sep. 6, 2022
Bauchnabel mit dünner, heller OP-Narbe in Nahaufnahme
Auch ohne Komplikationen gab es einiges, das mich nach meiner Bauchspiegelung irritiert hat. Ein Erfahrungsbericht von Stefanie

„Komplett nüchtern“

Sep. 6, 2022
Porträtfoto von Silence Conrad im Wald. Silence hat pinke, nach hinten gekämmte Haare, ein Septumpiercing, trägt eine offene Jeansjacke mit lila T-Shirt und lila Kette um den Hals und blickt in die Kamera.
Nach einer exzessiven Jugend lebt Silence Conrad heute ohne Alkohol und illegale Drogen. Eine persönliche Erzählung vom Weg dorthin – und warum die Normalisierung von Alkohol nervt.

Endlich: Empowernde Aufklärungsbücher für alle

Aug. 28, 2022
Illustration mit einem Baby, das in einer Wassermelone liegt, daneben eine Erdbeere, Kirsche, Zitrone, Melanzani und Erbsenschote
Lange Zeit haben Aufklärungsbücher für Kinder und Jugendliche vorrangig Klischees reproduziert – das ist zum Glück vorbei. Ein Überblick über zeitgemäße, empowernde und inklusive Bücher rund ums Thema Sexualerziehung von Carla Heher

Fehldiagnosen, Verharmlosungen, Übergriffe

Aug. 6, 2022
Rollhocker mit weißem Sitz vor einer weißen Wand
#FrauenBeimArzt zeigte, welche schlimmen Erfahrungen viele bei ärztlichen Behandlungen machen. Wie organisieren sich Feminist*innen dagegen?

Fluchtreflex

Aug. 2, 2022
Kunst von Alex Jürgen*: ein Geschlechtersymbol, das die Symbole von Frau und Mann vereint und in lila gehalten ist, im Hintergrund sind Regenbogenfarben. Das Bild besteht aus Papierstreifen.
Mikroaggressionen gehören zum Alltag von trans*, inter* und nichtbinären Personen und erzeugen massiven Stress. Persson Perry Baumgartinger und Alex Jürgen* über Alltagsverletzungen und emanzipatorische Überlebensstrategien

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Bestatten (1) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (27) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Impfen (1) Informiert entscheiden (12) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (4) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (3) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (6) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Zwangsstörung (1) Zähneputzen (1) Älterwerden (1)

Skip to content