Foto mit 10 Personen, die in die Kamera lachen. Sie befinden sich in einem Holzhaus, vor geöffneten Fenstern und schauen nach Außen in die Kamera.

Das Gesundheitssystem aufmischen? Dafür setzt sich die „Kritische Medizin Wien“ ein. Seit zwei Jahren arbeitet die Gruppe an der Vision einer guten Gesundheitsversorgung für alle. Interview: Lucia Mair

Fiebermesser, der 40 Grad zeigt

Ich bin in einem Impfgegnerhaushalt aufgewachsen. Die Erinnerung an wochenlange Schmerzen und Fieberschübe mit Masern, Mumps und anderen Erkrankungen haben mich geprägt. Von Sarah Grundner

Graffito von einem minzgrünen Smiley, das Gesicht ist verzerrt, die Augen nach oben langgezogen und der Mund groß mit sehr vielen Zähnen

Wiederholtes Überprüfen, ständige Ängste: Mein Kontrollzwang strengt enorm an und schränkt mein Leben ein. Der Weg hinaus ist schwer. Von Franzi

„Die Krankheit hat mein Leben sehr verändert“

Apr. 16, 2022
Sarah Kanawin sitzt in einem Elektrorollstuhl. Sie lächelt und trägt eine Sonnenbrille, braune Haube und Schal, dunkelblaue Jacke, schwarze Handschuhe und hat eine Decke über den Beinen. Im Hintergrund eine Wand mit vielen bunten Punkten.
Sarah Kanawin hat ME/CFS, eine schwere Multisystemerkrankung. Sie kämpft dafür, dass Ärzt*innen und Politiker*innen ME/CFS-Patient*innen ernst nehmen.

Zur Kassa, bitte!

Apr. 16, 2022
Medizinische Utensilien wie Stethoskop, Tabletten, Fiebermesser und Pflaster
Wahl*ärztinnen ohne Kassenvertrag boomen. Das gefährdet die medizinische Versorgung für viele Menschen.

Keine Pause, keine Löffel

Apr. 15, 2022
Mauer mit Graffiti und Tags, im Vordergrund steht der Text "PAIN!!!".
Menschen mit chronischen Schmerzen sind mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Ravna Marin Siever über die kraftraubende Suche nach Therapieformen

Behindert* schön

Apr. 14, 2022
Frau im E-Rollstuhl, sie trägt ein enges Oberteil aus pinken und orangen Modellierballons und einen weiten Rock aus hellgrünem Tüll. Um den Rollstuhl sind goldene, gebogene Modellierballons angebracht, sodass der Rollstuhl an einen Thron erinnert.
Für Menschen mit Behinderung* ist das Verhältnis zum eigenen Körper oft besonders schwierig. Wir müssen endlich mit den gängigen Schönheitsidealen brechen.

„Hier ist es ja wirklich stockdunkel“

Apr. 11, 2022
Eine Person mit Augenbinde und Kopfhörern liegt in einem Bett in einem dunklen Zimmer.
Die schwere chronische Erkrankung ME/CFS trifft nicht nur Long-Covid-Patient*innen. Über geschlechtsspezifische Faktoren, fehlende Forschung und warum ärztliche Ratschläge wie „Probieren Sie es mal mit Sport“ katastrophale Folgen haben können.

„Sie warten, bis es stirbt“

März 5, 2022
Demonstration, eine Person hält ein Schild mit dem Text "Abortion is healthcare"
Strikte Abtreibungsgesetze gefährden das Leben aller Schwangerer – das zeigen Fälle aus Polen und Italien. Fundamentalist*innen schert das wenig.

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (27) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Impfen (1) Informiert entscheiden (12) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (4) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (3) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (6) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Zwangsstörung (1) Älterwerden (1)

Skip to content