Foto mit 10 Personen, die in die Kamera lachen. Sie befinden sich in einem Holzhaus, vor geöffneten Fenstern und schauen nach Außen in die Kamera.

Das Gesundheitssystem aufmischen? Dafür setzt sich die „Kritische Medizin Wien“ ein. Seit zwei Jahren arbeitet die Gruppe an der Vision einer guten Gesundheitsversorgung für alle. Interview: Lucia Mair

Fiebermesser, der 40 Grad zeigt

Ich bin in einem Impfgegnerhaushalt aufgewachsen. Die Erinnerung an wochenlange Schmerzen und Fieberschübe mit Masern, Mumps und anderen Erkrankungen haben mich geprägt. Von Sarah Grundner

Graffito von einem minzgrünen Smiley, das Gesicht ist verzerrt, die Augen nach oben langgezogen und der Mund groß mit sehr vielen Zähnen

Wiederholtes Überprüfen, ständige Ängste: Mein Kontrollzwang strengt enorm an und schränkt mein Leben ein. Der Weg hinaus ist schwer. Von Franzi

Aufeinander schauen

Jan. 21, 2023
Wort "Respect" als neonpinkes Graffito auf einer Wand
Warum bedeutet sexuelle Einvernehmlichkeit mehr als ja oder nein? Was sind Zustimmungsunfälle? Und was hat Konsens mit unserem Alltag zu tun? Traumapädagogin Maria Dalhoff im Interview mit Bettina Enzenhofer

Queer Fitness

Jan. 9, 2023
Porträtfoto von Jo Demian Proksch. Jo hat kurze, blondierte Haare, lächelt in die Kamera und trägt einen schwarzen Pullover mit der Aufschrift "Decolonizing Fitness". Im Hintergrund liegen Hanteln.
Jo Demian Proksch macht Kampfkunst, hat kürzlich eine Leidenschaft für Krafttraining entdeckt und will queer-friendly Selbstverteidigungskurse anbieten.

„Wie Bambi auf rohen Eiern“

Dez. 2, 2022
Porträtfoto von Julia Kolda. Julia hat kurze hellbraune Haare, trägt eine Brille und einen dunkelgrauen Rollkragenpullover und blickt in die Kamera.
Angeschrien, runtergemacht, kontrolliert und manipuliert – 43 Prozent der Frauen haben psychische Gewalt in der Partnerschaft erlebt. Von Bettina Enzenhofer

„Süchtig nach Leben in einem Paralleluniversum“

Dez. 2, 2022
Kunstwerk von Judith Schoßböck. Gemaltes Porträtbild einer Person in grün. Der Schädel ist oben offen, rote Schlangen mit spitzen Zähnen kriechen heraus. Eine Schlange ist mit einer Nadel durchgestochen, der Hals der Person auch. Die Augen sind Spiegeleier.
Judith Schoßböck hat ME/CFS, das Liquorverlustsyndrom und weitere schwere Krankheiten. Mit ihrer Kunst klärt sie auf.

Comic von Polterink: Richtiges Brustabtasten

Dez. 1, 2022
6 gezeichnete Personen mit nacktem Oberkörper mit unterschiedlichen Hautfarben, Frisuren und Brüsten. Manche Personen haben Haare auf der Brust, eine Person hat Falten, eine Sommersprossen, eine Person hat eine OP-Narbe, wo früher eine Brust war, eine Person hat einen Bart.
Prävention von Brustkrebs ist für alle Geschlechter wichtig. Was ist beim Brustabtasten zu beachten? Eine Anleitung von Cleo Rinofner

Allein mit der Liebe zu meinem dicken Körper

Nov. 19, 2022
Porträtbild von Katta Spiel. Katta hat kurze, seitlich rasierte braune und oben blonde Haare, trägt eine Brille mit dickem Rahmen und lacht
Ich habe gelernt, meinen Körper so zu schätzen, wie er ist. Doch Wissenschaft und Medizin wollen mir das vermiesen. Von Katta Spiel

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (27) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Impfen (1) Informiert entscheiden (12) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (4) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (3) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (6) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Zwangsstörung (1) Älterwerden (1)

Skip to content