Foto mit 10 Personen, die in die Kamera lachen. Sie befinden sich in einem Holzhaus, vor geöffneten Fenstern und schauen nach Außen in die Kamera.

Das Gesundheitssystem aufmischen? Dafür setzt sich die „Kritische Medizin Wien“ ein. Seit zwei Jahren arbeitet die Gruppe an der Vision einer guten Gesundheitsversorgung für alle. Interview: Lucia Mair

Fiebermesser, der 40 Grad zeigt

Ich bin in einem Impfgegnerhaushalt aufgewachsen. Die Erinnerung an wochenlange Schmerzen und Fieberschübe mit Masern, Mumps und anderen Erkrankungen haben mich geprägt. Von Sarah Grundner

Graffito von einem minzgrünen Smiley, das Gesicht ist verzerrt, die Augen nach oben langgezogen und der Mund groß mit sehr vielen Zähnen

Wiederholtes Überprüfen, ständige Ängste: Mein Kontrollzwang strengt enorm an und schränkt mein Leben ein. Der Weg hinaus ist schwer. Von Franzi

Imagining Bisexual Futures

März 2, 2019
Bisexuell Pride Flag
Research about bisexuals predominantly investigates our negative experiences. It is important to show the positive side, too.

Glückliche Krüppel

Nov. 5, 2018
Schwarz-weiß Graffito auf rotem Hintergrund, eine dicke, lächelnde Person mit langen Haaren und Brüsten liegt mit angewinkelten Beinen, sie sagt "My only cage is your opinion"
Behindertes Glück gibt es nicht. Glückliche be_hinderte und chronisch kranke Menschen hingegen schon.

In Beziehung treten

Okt. 4, 2018
blaues Seil, das zwischen zwei Händen gespannt ist, der Hintergrund ist verschwommen rot mit in Schlingen liegendem blauem Seil
SM muss kein liebloser Hau-drauf-Sex sein, ebenso wie beim Tantra liegt der Fokus auf Achtsamkeit.

Pille statt Kondom?

Sep. 20, 2018
Graffito mit dem zweimaligen Schriftzug "PrEP NOW"
Die Pille PrEP soll vor einer HIV-Infektion schützen. Was ist wirklich dran – und wer kann sich das Medikament überhaupt leisten?

Krebs durch Sex?

März 23, 2018
Elektronenmikroskopische Aufnahme eines HP-Virus
Warum Aufklärung über HPV wichtig ist – und wieso man sich von der Kontroverse über die HPV-Impfung nicht verängstigen lassen sollte.

Verstehen als Menschenrecht

Feb. 10, 2018
Zwei zueinander gewandte Sprechblasen mit unterschiedlicher Textur auf einer Hausmauer
Leichte Sprache ist nicht simpel. Aber sie ermöglicht die Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (27) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Impfen (1) Informiert entscheiden (12) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (4) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (3) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (6) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Zwangsstörung (1) Älterwerden (1)

Skip to content