viele Reagenzgläser nebeneinander in einer blau-schwarzen Box, eine pinke Pipette befindet sich über einem der Reagenzgläser

Ob Vollnarkosen, Diagnose Endometriose oder Impfungen gegen Brustkrebs: Aktuelle Studienergebnisse aus der Medizin zeigen, wie wichtig es ist, geschlechtersensibel zu forschen. Von Maddie Sin

viele Tabletten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen

Wenn deine Vulva alle zwei Monate schmerzt und Gynäkolog:innen dich schulterzuckend mit einer Creme nachhause schicken. Von Sophia Foux

Große, auf eine Straße gemalte Progress Pride Flagge

Seit einer Änderung im Bundes-Gleichbehandlungsgesetz sind darin auch geschlechtliche Minderheiten explizit vor Diskriminierung geschützt. Doch FPÖ und ÖVP wollen die Änderung zurücknehmen. Von Paul Haller

Krebs durch Sex?

März 23, 2018
Elektronenmikroskopische Aufnahme eines HP-Virus
Warum Aufklärung über HPV wichtig ist – und wieso man sich von der Kontroverse über die HPV-Impfung nicht verängstigen lassen sollte.

Verstehen als Menschenrecht

Feb. 10, 2018
Zwei zueinander gewandte Sprechblasen mit unterschiedlicher Textur auf einer Hausmauer
Leichte Sprache ist nicht simpel. Aber sie ermöglicht die Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Bi* open

Dez. 4, 2017
Menschenmenge mit Regenbogenfahnen, in der Mitte des Bildes ist die Bisexualität Pride Flagge
Bi*sexuelle haben mit Diskriminierung von allen Seiten zu tun. Der Ausgrenzungserfahrung steht ein besonderes aktivistisches Potenzial entgegen.

Solidarische Kampfansage

Okt. 4, 2017
Menschenmenge auf einer Brücke mit Rauchfackeln in Regenbogenfarben, auf der Brücke hängt ein großes Transparent mit dem Text "Queer Solidarity Smashes Borders"
Wir müssen unsere Kräfte in die richtige Richtung bündeln.

Bisexual women and Trauma

Okt. 2, 2017
schwarz-weiß Bild vom Rücken einer Person, auf dem in schwarzer Farbe der Text "Love shouldn't hurt" geschrieben ist
Findings from “The National Intimate Partner & Sexual Violence Survey”

Queer ist auch behindert!

Aug. 4, 2017
Menschenmenge bei der Pride Parade Berlin, im Vordergrund Rollstuhlfahrer*innen, eine Regenbogenfahne und ein großes Transparent mit dem Text "behindert und verrückt feiern Pride Parade Berlin"
Behinderung kann als queeres Anliegen beschrieben werden. Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Ejakulation (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (25) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) HPV-Impfung (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Informiert entscheiden (11) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Konsens (1) Leichte Sprache (1) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (3) Psychopharmaka (2) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (2) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (5) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Testosteron (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Älterwerden (1) Östrogen (1)

Skip to content