Mauer aus Ziegelsteinen mit Graffiti und einem Schild mit dem Text "Accessible Entry" und einem Piktogramm von einer Person im Rollstuhl

Frust, Ärger, Traumatisierungen – die Gesundheitsversorgung ist für viele Frauen* mit Behinderungen lückenhaft und reich an Barrieren. Von Christine Stöger, FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen

Ausschnitt des Covers von "Mein Mund gehört nur mir allein!". Illustration eines fröhlichen Kindes und einer blauen Fantasiefigur, das einer Katze ähnelt. Beide halten eine Zahnbürste.

Zähneputzen mit Spaß und Konsens: Nadine Kegele bringt mit ihrem Kinderbuch Leichtigkeit in ein schwieriges Thema. Interview: Bettina Enzenhofer

Foto von Ulrike Friedl und Yvonno Leeb von Tamo Bestattungen. Beide haben kurze Haare und eine Brille. Sie stehen auf einer Straße, im Hintergrund Wohnhäuser.

Was passiert zwischen Tod und Beisetzung? Für die Gründer*innen von Tamo Bestattungen ist diese Zeit eine wertvolle Phase der Begleitung. Ihr Ziel: Selbstbestimmte Abschiede ermöglichen – besonders auch für queere Menschen. Interview: Lucia Mair

Sternenkinder

Okt. 2, 2014
Eine Menge an brennenden Kerzen mit roten und transparenten Kerzengläsern
Ein Baby stirbt unerwartet kurz vor der Geburt im Bauch der Mutter. Oder ist nicht lebensfähig und stirbt kurz nach der Geburt. Es gibt kaum ein schlimmeres Trauma.

Ja – nein – weiß nicht

März 23, 2014
Ein Kind bekommt eine HPV-Impfung
In Österreich gibt es nun die kostenlose HPV-Impfung für 9- bis 11-Jährige. Gebärmutterhalskrebs ist damit aber noch lange nicht besiegt.

Vom Müssen und Dürfen

Dez. 20, 2013
Intersex-Symbol, violetter Kreis auf gelbem Hintergrund
Intersex-Vereinigungen kritisieren das neue deutsche Personenstandsgesetz

Konstruierte Wahrheiten

Nov. 20, 2013
Handfläche, auf der in bunten Farben verschiedene Geschlechtsvariationen zu lesen sind (z.B. X0, XYYY, Geschlechtersymbole), in der Mitte steht das Wort "Diversity"
Biologistische Geschlechterkonzepte haben Konjunktur. Feministische Kritik fordert die Vorannahmen der Naturwissenschaften schon seit den 1970er-Jahren heraus. Ein Interview mit der Biologin Sigrid Schmitz

Eizelle und Samenzelle: Eine Märchenstunde

Nov. 3, 2013
Graffito auf einer Wand, drei Tauben mit Fragezeichen und Rufzeichen über ihren Köpfen
Kaum ein Gebiet der Naturwissenschaft ist so reich an Metaphern wie die menschliche Befruchtung, keinen anderen Zellen werden so eindeutige Charaktereigenschaften zugeschrieben wie Eizelle und Spermium.

Kotzen bis zur Geburt

Nov. 2, 2013
Handrücken mit einer Infusion
Nicht immer hört die „Morgenübelkeit“ nach der zwölften Schwangerschaftswoche auf. Wer an Hyperemesis Gravidarum leidet, kämpft gegen extreme Übelkeit und Erbrechen – und gegen die Ignoranz des medizinischen Personals.

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (10) Bestatten (1) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (28) Gewalt (14) Gynäkologie (5) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Impfen (1) Informiert entscheiden (12) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (4) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (3) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (6) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Zwangsstörung (1) Zähneputzen (1) Älterwerden (1)

Skip to content