viele Reagenzgläser nebeneinander in einer blau-schwarzen Box, eine pinke Pipette befindet sich über einem der Reagenzgläser

Ob Vollnarkosen, Diagnose Endometriose oder Impfungen gegen Brustkrebs: Aktuelle Studienergebnisse aus der Medizin zeigen, wie wichtig es ist, geschlechtersensibel zu forschen. Von Maddie Sin

viele Tabletten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen

Wenn deine Vulva alle zwei Monate schmerzt und Gynäkolog:innen dich schulterzuckend mit einer Creme nachhause schicken. Von Sophia Foux

Große, auf eine Straße gemalte Progress Pride Flagge

Seit einer Änderung im Bundes-Gleichbehandlungsgesetz sind darin auch geschlechtliche Minderheiten explizit vor Diskriminierung geschützt. Doch FPÖ und ÖVP wollen die Änderung zurücknehmen. Von Paul Haller

Eine Geburt, über die niemand spricht

März 13, 2013
Gemälde auf einer alten Hauswand. Rechts ist eine Person mit langen Haaren, die eine Hand auf ihren Bauch legt, auf der linken Seite ist ein Embryo, der sich in einer roten Blase befindet.
Viele Schwangerschaften finden vorzeitig von selbst ein Ende. Doch Fehlgeburten sind weiterhin ein Tabuthema.

Das erste Mal

Feb. 3, 2013
Mural mit zwei Personen, die jeweils ein Baby halten
Eine Reportage aus dem Kreißsaal

„Ich weiß, was es alles geben kann“

Juni 23, 2012
Kunst von Alex Jürgen*: Worte "Mensch", "männlich", "weiblich", "ich", "bin", "inter", "egal". Die Worte sind wie in einem Kreuzworträtsel angeordnet.
Was bedeutet es, als inter Person in der Öffentlichkeit zu stehen? Alex Jürgen* aus „Tintenfischalarm“ im Interview

Durchdrungen von der Zweigeschlechternorm

Juni 23, 2012
Kunst von Alex Jürgen*: sehr viele verschiedene Geschlechtersymbole sind auf dunkelrotem Hintergrund gezeichnet.
Hat sich im medizinischen Intersex-Diskurs hinsichtlich Zweigeschlechternorm, Heteronormativität und Geschlechterungleichheit etwas verändert?

„Eine riesige Befreiung“

Juni 23, 2012
Kunst von Alex Jürgen*: Zeichnung mit einer Schnecke und dem Text "Don't you dare to cut me!"
Was es bedeutet, intergeschlechtlich zu sein. Interview mit Daniela Truffer, Gründerin von Zwischengeschlecht.org

1-0-1 Intersex

Juni 23, 2012
Kunst von Alex Jürgen*: Intersex-Symbol in 3D-Optik aus violettem Papier ausgeschnitten
Über ihre Geschlechtszugehörigkeit dürfen intersexuelle Menschen noch immer nicht selbst bestimmen. Wie sehen die Rechtslage und die medizinische Praxis aus? Und welche Forderungen stellen Intersex-Organisationen?

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Ejakulation (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (25) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) HPV-Impfung (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Informiert entscheiden (11) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Konsens (1) Leichte Sprache (1) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (3) Psychopharmaka (2) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (2) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (5) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Testosteron (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Älterwerden (1) Östrogen (1)

Skip to content