Ausschnitt des Covers von "Mein Mund gehört nur mir allein!". Illustration eines fröhlichen Kindes und einer blauen Fantasiefigur, das einer Katze ähnelt. Beide halten eine Zahnbürste.

Zähneputzen mit Spaß und Konsens: Nadine Kegele bringt mit ihrem Kinderbuch Leichtigkeit in ein schwieriges Thema. Interview: Bettina Enzenhofer

Fiebermesser, der 40 Grad zeigt

Ich bin in einem Impfgegnerhaushalt aufgewachsen. Die Erinnerung an wochenlange Schmerzen und Fieberschübe mit Masern, Mumps und anderen Erkrankungen haben mich geprägt. Von Sarah Grundner

Foto von Ulrike Friedl und Yvonno Leeb von Tamo Bestattungen. Beide haben kurze Haare und eine Brille. Sie stehen auf einer Straße, im Hintergrund Wohnhäuser.

Was passiert zwischen Tod und Beisetzung? Für die Gründer*innen von Tamo Bestattungen ist diese Zeit eine wertvolle Phase der Begleitung. Ihr Ziel: Selbstbestimmte Abschiede ermöglichen – besonders auch für queere Menschen. Interview: Lucia Mair

Sexualkunde machen

Juli 17, 2013
2 Seiten aus dem Buch "DAS machen?" mit vielen Illustrationen von Kindern. Von den Kindern sind Umrisse sichtbar, alle haben ein rotes Herz bei sich - z.B. tragen sie es am Rücken oder als Handtasche. Es gibt auch Text auf diesen 2 Seiten: "Woran würde ich merken, wenn ich verliebt wäre?" Diese Frage kam von Cansu, und prompt Ashleys Antwort: "Wenn du verliebt bist, fühlt es sich an, als könntest du über Dächer rennen." Cansu hat nur mit den Schultern gezuckt. Aber ich weiß, dass sie in ihrem Fotoalbum ein Foto von sich und ein Foto von P. gegenüber auf zwei Seiten so eingeklebt hat, dass die beiden einander berühren, wenn das Album zugeklappt ist. Also die Fotos berühren sich. Ich bin nicht verliebt. Und wenn, behalte ich es für mich.
„Wenn zwei miteinander schlafen und plötzlich aufs Klo müssen, was dann?“ Das Aufklärungsbuch „DAS machen?“ nimmt Kinder ernst und bricht mit Gewohntem. Autorin Lilly Axster im Interview

Krankheit, neu aufgelegt

Juli 11, 2013
Plakatwand, darunter 2 mal ein pinkes Plakat mit dem Titel "Stop Trans Pathologization"
In den USA kennt die Psychiatrie nun nicht mehr die „Geschlechtsidentitätsstörung“, stattdessen wird von „Gender Dysphorie“ gesprochen. Doch nicht nur diese Diagnose ist kritikwürdig.

Feministisch intervenieren

Juni 20, 2013
Graffito mit 3 Frauen, die nebeneinander auf dem Boden sitzen. Die beiden außen sitzenden Personen legen jeweils eine Hand auf die Person in der Mitte. Die beiden äußeren Personen sagen: "That's not ok and it's not your fault" und "I know how you feel it happened to me too".
Das Münchner FrauenTherapieZentrum geht vor allem auf weibliche Biografien und Lebenslagen ein, der gesellschaftliche Kontext und Machtverhältnisse werden in der Beratung und Therapie stets mitgedacht. Ein Interview mit der Geschäftsführerin Polina Hilsenbeck

In der Praxis

Juni 15, 2013
pink-lila Graffito mit Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen weisen
Psychische Erkrankungen bedeuten für die behandelnden Ärzt_innen auch eine enorme Verantwortung. Ein Interview mit der Psychiaterin Karin Danielczyk

#assez #gridala #outcry

Apr. 23, 2013
Schablonen-Graffito am Boden mit dem Schriftzug "Fear will not silence us" und einem Frauenzeichen mit geballter Faust.
Keine Einzelfälle: Wir müssen über Sexismus reden

Besser pressen?

März 23, 2013
Schwarz-weiß Lithografie einer liegenden Frau mit einer Kaiserschnitt-Narbe
Wer einfach nur pro oder contra Kaiserschnitt argumentiert, verschließt sich der Komplexität des Themas. Wie selbstbestimmt kann ein Kaiserschnitt sein?

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Bestatten (1) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (27) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Impfen (1) Informiert entscheiden (12) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (4) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (3) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (6) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Zwangsstörung (1) Zähneputzen (1) Älterwerden (1)

Skip to content