Ausschnitt des Covers von "Mein Mund gehört nur mir allein!". Illustration eines fröhlichen Kindes und einer blauen Fantasiefigur, das einer Katze ähnelt. Beide halten eine Zahnbürste.

Zähneputzen mit Spaß und Konsens: Nadine Kegele bringt mit ihrem Kinderbuch Leichtigkeit in ein schwieriges Thema. Interview: Bettina Enzenhofer

Fiebermesser, der 40 Grad zeigt

Ich bin in einem Impfgegnerhaushalt aufgewachsen. Die Erinnerung an wochenlange Schmerzen und Fieberschübe mit Masern, Mumps und anderen Erkrankungen haben mich geprägt. Von Sarah Grundner

Foto von Ulrike Friedl und Yvonno Leeb von Tamo Bestattungen. Beide haben kurze Haare und eine Brille. Sie stehen auf einer Straße, im Hintergrund Wohnhäuser.

Was passiert zwischen Tod und Beisetzung? Für die Gründer*innen von Tamo Bestattungen ist diese Zeit eine wertvolle Phase der Begleitung. Ihr Ziel: Selbstbestimmte Abschiede ermöglichen – besonders auch für queere Menschen. Interview: Lucia Mair

„Hier ist es ja wirklich stockdunkel“

Apr. 11, 2022
Eine Person mit Augenbinde und Kopfhörern liegt in einem Bett in einem dunklen Zimmer.
Die schwere chronische Erkrankung ME/CFS trifft nicht nur Long-Covid-Patient*innen. Über geschlechtsspezifische Faktoren, fehlende Forschung und warum ärztliche Ratschläge wie „Probieren Sie es mal mit Sport“ katastrophale Folgen haben können.

„Sie warten, bis es stirbt“

März 5, 2022
Demonstration, eine Person hält ein Schild mit dem Text "Abortion is healthcare"
Strikte Abtreibungsgesetze gefährden das Leben aller Schwangerer – das zeigen Fälle aus Polen und Italien. Fundamentalist*innen schert das wenig.

Body Image, Touch and Intimacy

Feb. 10, 2022
Gezeichnete Silhouette einer dicken Person in Kick-Box-Stellung mit einem ausgestreckten Bein in der Luft, die Person trägt rote Boxhandschuhe. In der Fläche zwischen ihren Beinen steht der Text "Kick diet culture".
Body shaming in times of Covid-19 – and how to reconnect to your body.

Schlecht behandelt

Okt. 23, 2021
Pink-lila Graffito mit dem Schriftzug "I would prefer not to"
Wenig Aufklärung, kaum Selbstbestimmung, fehlende Forschung, diskriminierende Behandlung: In der Gynäkologie gibt es vieles, das besser werden muss.

„Menschen über den eigenen Körper sprechen lassen“

Okt. 15, 2021
Darstellung vieler menschlicher Herzen in bunten Pastelltönen
Warum bei einem akuten Herzinfarkt zwar keine Zeit für Geschlechtertheorien bleibt, die Medizin unterschiedliche Diskriminierungsfaktoren aber dennoch unbedingt berücksichtigen sollte. Sozialmedizinerin Gabriele Dennert im Interview

„Armut ist keine soziale Hängematte“

Okt. 9, 2021
Porträtbild von Daniela Brodesser. Sie hat schulterlange rotblonde Haare, eine Sonnebrille im Haar und trägt ein weißes Sakko. Im Hintergrund Wohnungen und Büsche.
Daniela Brodesser kämpft gegen die Beschämung von Armutsbetroffenen und gegen eine Politik, die Armut erzeugt. Die Aktivistin im Interview über kräftezehrende Elternabende, Herzrhythmusstörungen und die Kraft der Vernetzung.

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Bestatten (1) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (27) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Impfen (1) Informiert entscheiden (12) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (4) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (3) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (6) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Zwangsstörung (1) Zähneputzen (1) Älterwerden (1)

Skip to content