viele Reagenzgläser nebeneinander in einer blau-schwarzen Box, eine pinke Pipette befindet sich über einem der Reagenzgläser

Ob Vollnarkosen, Diagnose Endometriose oder Impfungen gegen Brustkrebs: Aktuelle Studienergebnisse aus der Medizin zeigen, wie wichtig es ist, geschlechtersensibel zu forschen. Von Maddie Sin

viele Tabletten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen

Wenn deine Vulva alle zwei Monate schmerzt und Gynäkolog:innen dich schulterzuckend mit einer Creme nachhause schicken. Von Sophia Foux

Große, auf eine Straße gemalte Progress Pride Flagge

Seit einer Änderung im Bundes-Gleichbehandlungsgesetz sind darin auch geschlechtliche Minderheiten explizit vor Diskriminierung geschützt. Doch FPÖ und ÖVP wollen die Änderung zurücknehmen. Von Paul Haller

Tatort Kreißsaal

Dez. 4, 2019
Kreißsaal mit Bett, Schränken, Monitoren und Infusionsständer, eine Person liegt im Bett
Gewalt während der Geburt ist ein riesengroßes Tabu, Konsequenzen bleiben aus.

Binegativität macht krank

März 22, 2019
Vorurteile über Bisexualität sind auf eine Bisexualität-Pride-Flagge geschrieben. Text in der Mitte: "Bi-Negativität", Vorurteile: "Bisexualität existiert nicht.", "Kannst du dich nicht entscheiden?", "Das ist nur eine Phase!", "Du bist eigentlich homo-/heterosexuell.", "Du willst nur Aufmerksamkeit!", "Du bist sicher untreu!"
Die Gesundheitslage von LGBTIQ-Personen ist noch immer schlecht erforscht – jene von bisexuellen Frauen ganz besonders. Interview mit Renate Baumgartner

Imagining Bisexual Futures

März 2, 2019
Bisexuell Pride Flag
Research about bisexuals predominantly investigates our negative experiences. It is important to show the positive side, too.

Glückliche Krüppel

Nov. 5, 2018
Schwarz-weiß Graffito auf rotem Hintergrund, eine dicke, lächelnde Person mit langen Haaren und Brüsten liegt mit angewinkelten Beinen, sie sagt "My only cage is your opinion"
Behindertes Glück gibt es nicht. Glückliche be_hinderte und chronisch kranke Menschen hingegen schon.

In Beziehung treten

Okt. 4, 2018
blaues Seil, das zwischen zwei Händen gespannt ist, der Hintergrund ist verschwommen rot mit in Schlingen liegendem blauem Seil
SM muss kein liebloser Hau-drauf-Sex sein, ebenso wie beim Tantra liegt der Fokus auf Achtsamkeit.

Pille statt Kondom?

Sep. 20, 2018
Graffito mit dem zweimaligen Schriftzug "PrEP NOW"
Die Pille PrEP soll vor einer HIV-Infektion schützen. Was ist wirklich dran – und wer kann sich das Medikament überhaupt leisten?

ADHS (4) Alkoholismus (1) Antipsychiatrie (2) Armut (3) Asexualität (1) Aufklärungsbücher (2) Autismus (4) BDSM (1) Befruchtung (1) Behinderung (9) Biologie (4) Biologisches Geschlecht (3) Bisexuell (4) Body Positivity (1) Brustkrebs (2) Care-Arbeit (2) Chronische Krankheiten (15) Corona (2) Cytotec (1) Das "erste Mal" (1) Ejakulation (1) Embodiment (3) Emetophobie (1) Endometriose (3) Fatshaming (1) Fehlgeburt (1) Frauengesundheitsbewegung (5) Geburt (8) Gebärmutterhalskrebs (2) Gender Medizin (6) Gender Studies (3) Gesundheitsforschung (3) Gesundheitsversorgung (25) Gewalt (14) Gynäkologie (4) Hirnforschung (3) HIV (2) Hormone (2) Hormonforschung (1) HPV (3) HPV-Impfung (3) Hyperemesis Gravidarum (1) Informiert entscheiden (11) Inter (16) Intersex Genital Mutilation (7) Kaiserschnitt (2) Klassismus (1) Klimawandel (1) Klitoris (2) Konsens (1) Leichte Sprache (1) Lesbisch (1) LGBTIQ (11) Lipödem (1) Liquorverlust (1) Lumbalpunktion (1) Lust (3) ME/CFS (4) Medizingeschichte (4) Morbus Crohn (3) Neurodiversität (5) Nicht binär (4) Ohne Drogen leben (1) Orgasmus (2) Patient*innenrechte (1) PCOS (2) Personenstand (8) Pflegemigration (1) Physiotherapie (1) PrEP (1) Prostata (1) Psychiatrie (3) Psychische Krankheiten (3) Psychopharmaka (2) Rassismus (3) Reproduktive Gerechtigkeit (2) Schmerzen (6) Schwangerschaft (2) Schwangerschaftsabbruch (5) Schönheitsnormen (1) Selbstbefriedigung (2) Sexualität (11) Sexualpädagogik (8) Sinusitis (1) Sport (3) Squirting (1) STIs (1) Suizid (1) Tantra (1) Testosteron (1) Toilette (1) Totgeburt (1) Tourette (1) Trans (9) Unversichert (1) Verhütung (1) Vibrator (1) Wechseljahre (2) Älterwerden (1) Östrogen (1)

Skip to content